Förderprogramme

An dieser Stelle ist eine Auswahl von Förderprogrammen für soziokulturelle Einrichtungen & Initiativen zu finden.

Für einen Überblick über weitere Kulturförderprogramme kann der umfangreiche Newsletter der Servicestelle Kulturförderung abonniert werden.

Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein

bis 01.03.2023

#Allgemeine Projektförderung

Themen & Zielgruppe: Die Kulturstiftung unterstützt Projekte, Maßnahmen und Veranstaltungen von herausragender Bedeutung für das Land Schleswig-Holstein, die sich durch besondere Qualität, Innovationspotential und überregionale Relevanz auszeichnen. Antragsberechtigt sind öffentliche oder gemeinnützige Organisationen.

Los-Sparen der Sparkasse Südholstein

bis 05.03.2023

#Anschaffungsgegenstände

Themen & Zielgruppe: Gemeinnützige und mildtätige Institutionen und Vereine aus dem Geschäftsgebiet (Kreise Pinneberg und Segeberg, Stadt Neumünster) können sich um eine Förderung langlebiger bzw. investiver Anschaffungsgegenstände bewerben. Freunde, Fans und Vereinsmitglieder stimmen über die Gewinner ab.

Fördersumme: 20.000 € für 20 Projekte in der Region, 1.000 € pro Projekt.

Ge­mein­sam Di­gi­tal! Krea­tiv mit Me­di­en

bis 30.04.2023

#Leseförderung

Thema & Zielgruppe: Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) fördert im Rahmen von „Kultur macht stark“ lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder & Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren, die in Bündnissen durchgeführt werden. Ziel ist es, insbesondere Kinder & Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen, zu erreichen und ihnen zusätzliche Bildungschancen zu eröffnen.

Fördersumme: Pro Bündnis können von 2.000,00 € bis 50.000,00 € beantragt werden.

Mikroförderprogramm - Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken

fortlaufend bis Ende 2022

#Ehrenamt

Themen & Zielgruppe: Ehrenamtliche Organisationen in strukturschwachen Räumen sollen unterstützt werden, etwa durch Sachmittel, Honorarkosten, Kosten für eine neue Website u.ä.

Fördersumme: Bis zu 2.500 €

Eigenanteil: Es werden bis zu 90% der Kosten übernommen.

Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit (BMFSJF)

bis 22.02.2023

#Kinder und Jugendliche

Themen & Zielgruppe: Ziel des Zukunftspakts ist es, Bewegung, kulturelles Lernen, kulturelle Aktivitäten sowie die psychische und physische Gesundheit von Kindern & Jugendlichen zu fördern. Gefördert werden Projekte, die den oben genannten Zielen dienen und die Kinder & Jugendliche selbst entwickeln und umsetzen.

Fördersumme: Pro Antrag sind je nach Modul bis zu 100.000 € Förderung möglich.

Künste öffnen Welten

bis 28.02..2023

#Kinder und Jugendliche

Themen & Zielgruppe: Das bundesweite Förderprogramm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) in die dritte Förderphase. Ermöglicht werden zwischen 2023−2027 Projekte, die die Teilhabe- und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen stärken. Es sollen insbesondere junge Menschen erreicht werden, die benachteiligt und/oder diskriminiert werden. Die geförderten Projekte werden gemeinsam durch ein Bündnis umgesetzt.

Fördersumme: Die Förderhöhe hängt davon ab, welchem Projekttyp das Konzept entspricht, wie viele Plätze für Teilnehmende zur Verfügung stehen und wie umfangreich das Vorhaben ist.

Sicherstellung Eigenanteile Neustart Kultur

fortlaufend

#Eigenanteile

Themen & Zielgruppe: Zwingende Eigenanteile von Anträgen in Corona-bedingten Bundesprogrammen insbesondere im Rahmen von Neustart Kultur, können bei fehlenden Eigenmitteln vom Land übernommen werden.

Fördersumme: Max. 50.000 € bzw. max. 20% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.

 

Starthilfezuschüsse Stiftung Mitarbeit

bis 27.02.23

#Starthilfe

Themen & Zielgruppe: Die Förderung unterstützt mit ihrer Starthilfe neue Initiativen, junge Vereine und kleine lokale Organisationen aus Deutschland in ihrer Anfangsphase. Wesentlich ist dabei, dass die förderfähigen Aktionen beispielhaft aufzeigen, wie Zusammenschlüsse von freiwillig engagierten Menschen das Leben in unserer Gesellschaft mitbestimmen und mit gestalten können. Gefördert werden Sachmittel für die Öffentlichkeitsarbeit, für Initiativen- und Vereinsorganisation (z. B. Ausstattungsgegenstände, Büro-, Verbrauchs- und Moderationsmaterial) und Sachmittel für erste Aktivitäten.

Fördersumme: Bis zu € 500,-

Eigenanteil: Keiner

Allianz Foundation Förderprogramm

Bis 15.02.

#Projektförderung

Themen & Zielgruppe: Es werden Projekte von Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem und künstlerischem Hintergrund unterstützt, die damit einen systematischen Wandel und eine Transformation anstoßen. Ein Schwerpunkt liegt auf Projekten, die an der Schnittstelle dieser Bereiche arbeiten.

Fördersumme: Projekte werden mit 80.000 bis 150.000 € im Jahr gefördert.

Eigenanteil: Eigenanteil bei mind. 25%.

Sonderprogramm "CONNECT"

fortlaufend bis Ende 2022

#interkulturell

Themen & Zielgruppe: Es soll ein Rahmen für Vernetzung und Austausch zwischen geflüchteten Künstler:innen und der Kunst- und Kulturszene in Schleswig-Holstein geschaffen werden. Antragsberechtigt sind öffentliche oder gemeinnützige Kultureinrichtungen und -organisationen in Schleswig-Holstein, die geflüchtete
Künstler:innen unterstützen bzw. gemeinsam Projekte entwickeln möchten, sofern das Vorhaben nicht mit anderen Mitteln finanziert werden kann.

Fördersumme: bis zu einer Gesamthöhe von 5.000 €

Internationale Kulturprojekte

fortlaufend

#international

Themen & Zielgruppe: Im Fördertopf für internationale Projekte sind noch Projektmittel frei, da wegen Corona einiges abgesagt wurde. Internationale Soziokulturprojekte wären eine gute Ergänzung in der Förderlinie und sind für die 2. Jahreshäfte sehr willkommen.

Fördersumme: mind. 3.000 € bis max. 25.000 €

Eigenanteil: Maßgeblicher Eigenanteil zu erbringen – kann durch Drittmittel gedeckt werden.

Förderung von Livemusikveranstaltungen und überregionalen Festivals

fortlaufend

#Musik

Themen & Zielgruppe: Das Programm fördert Veranstalter:innen, die die organisatorische und finanzielle Hauptverantwortung für die Produktion und Durchführung von Livemusikveranstaltungen, Programmreihen und Musikfestivals übernehmen.

Fördersumme: Richtet sich nach Anzahl der verkauften Eintrittskarten & Umsatz in den Vorjahren – max. bis zu einer Höhe von 200.000 €.

Eigenanteil: 20% Eigenanteil.

nach oben