Fachtagungen

Regelmäßig organisieren wir, meist in Kooperation mit anderen Verbänden und Einrichtungen, Fachtagungen und Projekte.

Hier findet ihr aktuelle und erfolgreich abgeschlossene Veranstaltungen.

Aktuelle Veranstaltungen

Gemeinsam stark: Kultur und Kommunen im Dialog

Donnerstag, 25. September 2025 von 09:30 bis 16.00 Uhr
KulturAkademie Bad Segeberg

# Fachtag – Impulse, Austausch, konkrete Ideen

Wir laden herzlich ein, das Potenzial der Kulturakteurinnen und -akteure als starke Partner:innen für kommunale Entwicklung und wichtige Säule für resiliente Gemeinden zu entdecken.

Erfahre, wie kulturelle Aktivität Gemeinden lebendig machen und Gemeinschaft fördern kann. Vernetze dich mit anderen Akteurinnen und Akteuren und findet  gemeinsam Wege.

Was hat der Fachtag zu bieten?

Neben Impulsen zur Kultur vor der Haustür als Treiber für kommunale Entwicklung, u. a. vom Deutschen Institut für Urbanistik (DIfU), erwarten dich Best-Practice-Beispiele und die Gelegenheit, an einer beispielhaften Projektidee mitzuwirken.

Die Veranstaltung richtet sich an Kulturakteur:innen, Kommunalpolitik und Verwaltung gleichermaßen und findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturknotenpunkt Mitte im Verein für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V und dem Projekt Cultural Pearls der Heinrich Böll Stiftung Schleswig-Holstei statt. 

Vergangene Veranstaltungen

on the road - Zusammenkunft der Soziokultur

Juni – Dezember 2022

#Vernetzung

Diesen Sommer machen wir uns auf den Weg durch Schleswig-Holstein, um uns bei „Kultur-Dinnern“ vor Ort mit (sozio)kulturellen Akteuren auszutauschen, spannende Ideen zu entwickeln, Schnittpunkte zu entdecke. In einer „Versammlung der Soziokultur“ vom 22.-23. Oktober vertiefen wir den Austausch und entwickeln gemeinsam konkrete Ideen zur Umsetzung in der Praxis.

Das Vorhaben wird gefördert aus Mittel des Fonds Soziokultur und dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Fachtag „…UND JETZT ALLE ZUSAMMEN! Inklusive Perspektiven in der kulturellen Bildung und der Kulturarbeit“

30. September 2022

#Inklusion

Gemeinsam mit Multiplikator:innen beschäftigen wir uns mit Fragen kultureller Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Schwerpunkte liegen auf den Themen „Inklusive Kinder- und Jugendarbeit“, „Inklusiver Freiwilligendienst“, „Inklusive Kulturbetriebe“ und „Inklusives Engagement“.

Wir veranstalten die Fachtagung gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. und dem Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.

Austauschforum "Der Ganztag kommt, lasst ihn uns gestalten!"

27. April 2022

#Außerschulische Bildung

Ab 2026 sind alle Grundschulen Schleswig-Holsteins zu Ganztagsangebotenverpflichtet. Im Austauschforum kamen deshalb Akteure der kulturellen Bildungslandschaft im Land ins Gespräch und sammelten Impulse, wie der Ganztag mit kulturellen Angeboten gelingen kann.

Das Fachforum wurde gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. , dem Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. und die Serviceagentur „Ganztägig lernen“ SH geplant und umgesetzt.

Fachkongress „Zwischen Klönschnack und Podcast – KulturLeben im ländlichen Raum“

01. Februar 2022

#Ländlicher Raum

In urbanen und ländlichen Räumen gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten, ist ein wichtiges politisches Ziel. Wir wollen uns konkret mit Utopien für den ländlichen Raum und der hiesigen Kulturarbeit beschäftigen. Was braucht es, um die Chancen und Potentiale des Kulturlebens im ländlichen Raum weiter zu stärken und damit ein positives Bild einer „Kulturprovinz von morgen“ zu zeichnen?

Der Fachtag wurde gemeinsam mit dem Kulturknotenpunkt Mitte und dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein veranstaltet.

Fachtag "Diskriminierungskritische Perspektiven in der Kulturarbeit"

30. September 2021

#Diskriminierung

Ein zentrales Anliegen der Kulturarbeit ist es, die kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen. In der Kulturarbeit in Schleswig-Holstein sind Kinder, Jugendliche & Erwachsene mit viel-fältigen Lebensentwürfen präsent, dennoch ist der Zugang zu kulturellen Angeboten für eine Vielzahl von ihnen noch nicht überall selbstverständlich, weil in der Praxis weiterhin Barrieren existieren.

Der Fachtag wurde gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. und dem Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. geplant und umgesetzt.

nach oben