Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. ist der Fach- und Interessenverband für die soziokulturelle Landschaft Schleswig-Holsteins. Wir beraten und unterstützen die soziokulturellen Akteure im Land, informieren die Öffentlichkeit über die vielfältigen Kulturveranstaltungen und -angebote unserer Mitgliedseinrichtungen und vertreten die Interessen der Soziokultur auf Landesebene. Hier geht es zu unserer Satzung.
Geschäftsführerin
„Als Kulturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin weiß ich, dass wir mit kulturellen und künstlerischen Mitteln Gesellschaft gestalten und gemeinsam viel erreichen können. Wenn es uns gelingt, die Menschen mitzunehmen und uns dabei auch selbst ein bisschen mitnehmen lassen. Und genau das ist es, was wir in der Soziokultur machen, wo die gemeinsam erlebten Konzerte, Lesungen, Workshops genauso wichtig sind, wie das gemeinsame Vorbereiten, Ideen-Entwickeln und Ermöglichen.“
E-Mail: lag@soziokultur-sh.de
Projektleitung Kindertheater des Monats
„Theater ist Begegnung. Es fördert Auseinandersetzung – mit uns selbst und den anderen. Es lässt unsere Kreativität wachsen und zeigt uns Möglichkeiten, unsere Welt neu zu betrachten und anders zu gestalten. So wird es Verbündeter der Soziokultur.“
E-Mail: kindertheater@soziokultur-sh.de
KulturAkademie Bad Segeberg
„Soziokultur steht für niedrigschwellige und selbstbestimmte Kulturarbeit, die die Lebenswelt vor Ort aktiv mitgestaltet. Soziokulturelles Engagement befasst sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen und ist damit ein unverzichtbarer Baustein für eine lebendige Demokratie. Seit Mai 2012 setze ich mich im Vorstand für die Stärkung dieser soziokulturellen Potentiale aktiv ein.“
Kulturhaus Wilster
„Soziokultur ist für mich Gemeinschaft und zusammen etwas in Bewegung bringen. Von Kaffee trinken bis kreativ werden. Eine Heimat und ein Anlaufpunkt unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation. Dieses Gefühl von „Zuhause“ möchte ich ermöglichen und weitergeben.“
KulturSchlachterei Rendsburg
„Moin, gerade in Schleswig-Holstein bedarf es kreativer Ideen für Kulturangebote im ländlichen Raum. Eine Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für Kunst und Kultur sowie mobile Kulturprojekte bieten Chancen für Teilhabe und Beteiligung vieler Gruppen. Dafür setzen sich die soziokulturellen Organisationen im echten Norden ein.“
Kulturbahnhof/K9 Itzehoe
Bunnies Ranch Flensburg
„Die Soziokultur bietet Strukturen, die es allen ermöglicht, sich kreativ und inhaltlich mit sich und der Umwelt auseinanderzusetzen. Sie lädt an spannenden, alternativen und vielfältigen Orten zum Selbermachen ein.“
„Soziokultur bedeutet Empowerment, Wissen über eigene kulturelle sowie gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge. Dafür setze ich mich in meiner Arbeit mit jungen Menschen ein. Diversität leben heißt radikale Öffnung. Kulturelle Bildung ist ein Schlüssel dafür.“
Volksbad Flensburg