»Soziokulturelle Zentren sind Häuser und Begegnungsstätten, die – Generationen übergreifende und interkulturelle – Kulturprogramme und Angebote im Bereich Musik, Theater, Kunst, Kunsthandwerk, Film etc. anbieten. Soziokulturelle Zentren dienen der Förderung kreativer Eigentätigkeit und kultureller Kompetenz, indem sie zwischen professioneller Kunstproduktion und dem künstlerischen Schaffen von Laien vermitteln.«
Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“
- Kultur wählen am 8. Mai!Die Landtagswahl am 8.5. steht kurz bevor! Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode?
- Die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01.01.23 eine Projektleitung (w/d/m) für das landesweite Tourneeprogramm Kindertheater des Monats (ca. 20 Wochenstunden), Vergütung in Anlehnung an TV-L 10Die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01. Januar 2023 eine Projektleitung (w/d/m) für das landesweite Tourneeprogramm Kindertheater des Monats (ca. 20 Wochenstunden), Vergütung in Anlehnung an TV-L 10
- Der Ganztag kommt – Lasst ihn uns gestalten!Das Austauschforum lädt mit dieser Veranstaltung dazu ein, an der Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes der kulturellen Bildung im Rahmen der Ganztagsbetreuung mitzuwirken.
- Die soziokulturelle Landschaft Schleswig-Holsteins stärken und weiterentwickeln – das ermöglicht ein neues Förderprogramm des LandesWir freuen uns sehr, dass mit der neuen Strukturförderung soziokulturelle Zentren und Initiativen in diesem Jahr mit 350.000€ zusätzlich durch das Land gefördert werden. Mit bis zu 25.000€ (in Ausnahmefällen auch mit bis zu 35.000€) pro Antrag…
- Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereitenWir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste und schließen uns der Stellungnahme des Bundesverband Soziokultur e.V. an
- In Trauer um unser geschätztes Vorstandsmitglied Ulla StaakTief betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Ulla Staak – einer geschätzten Kollegin und verlässlichen Freundin.
- Hybrider Fachkongress „Zwischen Klönschnack und Podcast – KulturLeben im ländlichen Raum“ am 01. Februar 2022Wir laden ein zu einem hybriden Fachkongress zum Thema „Zwischen Klönschnack und Podcast – KulturLeben im ländlichen Raum“. Gemeinsam möchten wir uns mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum beschäftigen.
- Neue Strukturförderung geht in die PilotphaseWir freuen uns, dass die neue Strukturförderung noch im Haushalt 2021 in die Pilotphase geht.
- Online-Fachtag „Diskriminierungskritische Perspektiven in der Kulturarbeit“In der Kulturarbeit in Schleswig-Holstein sind Menschen mit vielfältigen Lebensentwürfen präsent, dennoch ist der Zugang zu kulturellen Angeboten für eine Vielzahl von ihnen leider noch nicht überall selbstverständlich. Wir möchten…
- Workshop „Kommunale Lobbyarbeit für Kulturvereine und Initiativen“ – Restplätze!Am 6.9. veranstalten wir einen Workshop zum Thema „Kommunale Lobbyarbeit für Kulturvereine und Initiativen – Tipps und Tricks für den erfolgreichen Umgang mit der Kommune“ in Koop. mit dem Verein für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
- Neues Förderprogramm „Profil: Soziokultur“ – Ausschreibung vom 01.08. bis 30.09.2021„Die Pandemie hat bei allen Kulturakteur:innen viele Fragen zu Angebot, Programm, Personal, Kooperationspartner:innen, Plattformen, Zielgruppen und der Finanzierung aufgeworfen. Hierauf reagiert ‚Profil: Soziokultur‘.“
- Planet Alsen – Keimzelle für eine entstehende KulturlandschaftDie neue Ausgabe der SOZIOkultur widmet sich all den Häusern, Orten und Infrastrukturen, die von der Soziokultur bewahrt, weiterentwickelt und belebt werden. Wir freuen uns, dass Schleswig-Holstein mit Planet Alsen…
- Produktionshaus Pilkentafel sucht Administration in Festanstellung Bewerbungsfrist: 20.04.2021Die Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH ist ein Freies Theater in Flensburg mit eigener Spielstätte. Pilkentafel.das Haus wird geleitet von den Gründerinnen und Gesellschafterinnen Elisabeth Bohde und Torsten Schütte. Sie realisieren darüber…
- Für Kultur begeistern: Spenden, Unternehmenskooperation und CrowdfundingKultur ist eigentlich ein dankbares Spendenthema. Auch Sponsoren finden es reizvoll sich in dem Umfeld zu präsentieren und auch das Crowdfunding hat seinen Ursprung in dem Wunsch Kulturprojekte zu fördern.…
- Kulturrat fordert den Bundestag auf, den Kulturbereich im Gesetz als eigenständigen Bereich zu benennenDer Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Der Kulturbereich unterstützt die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, aber wir sind nicht bereit zu akzeptieren, dass in dem neuen Bevölkerungsschutzgesetz,…
- NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in KultureinrichtungenNEUSTART KULTUR ist der Titel des aktuellen Bundesförderprogramms. Ausführliche Informationen, FAQs, Online-Antragsformular für den Bereich Kulturzentren, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren gibt es hier:
- Förderprogramme des Landes Schleswig-Holstein und anderer TrägerDen aktuellen September-Newsletter der Servicestelle Kulturförderung im MBWK des Landes Schleswig-Holstein können Sie hier lesen, die älteren Newsletter finden sie unter