Kategorie: SozioKulturpolitik

Mit Blick auf den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch bringt sich die LAG Soziokultur Schlwesig-Holstein seit drei Jahren zusammen mit weiteren Fachverbänden regelmäßig in die Debatten um die Ausgestaltung der ganztägigen Förderung von Grundschulkindern ein. Wir haben einen Fachtag zu diesem Thema organisiert sowie ein Positionspapier gemeinsam mit der Landesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und […]
Mehr erfahren
Eine aktuelle Studie der Maecenata Stiftung, die im Auftrag der Kulturstiftung der Länder erstellt wurde, verdeutlicht: Aufgrund der zentralen Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist der Handlungsbedarf im Bereich des zivilgesellschaftlichen Kulturengagements enorm. In kaum einem anderen Bereich engagieren sich mehr Menschen ehrenamtlich als in der Kultur. Insbesondere Kulturvereine stellen mit rund 110.000 Organisationen eine […]
Mehr erfahren
12.02.2025 von
Der Bundesverband Soziokultur e.V. und auch die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein schließen sich den Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die kulturelle Vielfalt und Teilhabe in Deutschland nachhaltig zu sichern und zu stärken. […]
Mehr erfahren
Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die Investitionsförderung „Freie Szene“ wieder in den Haushaltsplan des Landes aufgenommen wird. Nun können weiterhin auch kleine Kultureinrichtungen von insgesamt 275.000 € profitieren!
Mehr erfahren
Die LAG Soziokultur wurde vom Bildungsausschuss des Landes eingeladen, zum Thema Schulischer Ganztag eine Stellungnahme abzugeben und sich im Rahmen einer Ausschusssitzung Ende April im Landtag zu äußern. Hier lesen Sie die gesamte Stellungnahme.
Mehr erfahren
nach oben