Die Landtagswahl am 8.5. steht kurz bevor!
Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode?
Aktuelles
Die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01.01.23 eine Projektleitung (w/d/m) für das landesweite Tourneeprogramm Kindertheater des Monats (ca. 20 Wochenstunden), Vergütung in Anlehnung an TV-L 10
Die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01. Januar 2023 eine
Projektleitung (w/d/m) für das landesweite Tourneeprogramm Kindertheater des Monats
(ca. 20 Wochenstunden), Vergütung in Anlehnung an TV-L 10
Das Austauschforum lädt mit dieser Veranstaltung dazu ein, an der Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes der kulturellen Bildung im Rahmen der Ganztagsbetreuung mitzuwirken.
Die soziokulturelle Landschaft Schleswig-Holsteins stärken und weiterentwickeln – das ermöglicht ein neues Förderprogramm des Landes
Wir freuen uns sehr, dass mit der neuen Strukturförderung soziokulturelle Zentren und Initiativen in diesem Jahr mit 350.000€ zusätzlich durch das Land gefördert werden. Mit bis zu 25.000€ (in Ausnahmefällen auch mit bis zu 35.000€) pro Antrag…
Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten
Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste und schließen uns der Stellungnahme des Bundesverband Soziokultur e.V. an
In Trauer um unser geschätztes Vorstandsmitglied Ulla Staak
Tief betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Vorstandsmitglied Ulla Staak – einer geschätzten Kollegin und verlässlichen Freundin.
Hybrider Fachkongress „Zwischen Klönschnack und Podcast – KulturLeben im ländlichen Raum“ am 01. Februar 2022
Wir laden ein zu einem hybriden Fachkongress zum Thema „Zwischen Klönschnack und Podcast – KulturLeben im ländlichen Raum“. Gemeinsam möchten wir uns mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum beschäftigen.
Wir freuen uns, dass die neue Strukturförderung noch im Haushalt 2021 in die Pilotphase geht.
Online-Fachtag „Diskriminierungskritische Perspektiven in der Kulturarbeit“
In der Kulturarbeit in Schleswig-Holstein sind Menschen mit vielfältigen Lebensentwürfen präsent, dennoch ist der Zugang zu kulturellen Angeboten für eine Vielzahl von ihnen leider noch nicht überall selbstverständlich. Wir möchten…
Workshop „Kommunale Lobbyarbeit für Kulturvereine und Initiativen“ – Restplätze!
Am 6.9. veranstalten wir einen Workshop zum Thema „Kommunale Lobbyarbeit für Kulturvereine und Initiativen – Tipps und Tricks für den erfolgreichen Umgang mit der Kommune“ in Koop. mit dem Verein für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.